Rettungsübung mit der Wasserrettung Burgenland

Am 10.02.2012 fand aufgrund des Kooperationsvertrages zwischen der Bundespolizei und der Österreichischen Wasserrettung die erste gemeinsame Aus- und Fortbildung im Bereich des Rettungsschwimmwesens statt.In der Schwimmhalle des EKO Cobra trafen sich Polizeirettungsschwimmlehrer des Landespolizeikommandos Burgenland und Ausbildner der Wasserrettung Burgenland (Einsatzstelle Pöttsching) unter der Leitung von AbtInsp GALLOS Thomas , Hr. SCHÜGERL Ernst (ÖWR Pöttsching) sowie Hr. FERSCHIL Stefan (ÖWR Pöttsching) zur gemeinsamen Aus- und Fortbildung. Dabei stand das gegenseitige Kennenlernen der Polizeirettungsschwimmlehrer und der Mitglieder der Wasserrettung im Vordergrund.Die Wasserrettung betreibt im Burgenland derzeit Stützpunkte in Neusiedl/See, Pöttsching und Jennersdorf. Neben Einsatzfahrzeugen und Rettungsgeräten besitzen sie auch ein Einsatzboot auf dem Neusiedler See sowie zwei kleinere Boote auf dem Neufelder See und Steinbrunner See.Im Rahmen eines Stationsbetriebes wurden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen nach Badeunfällen, die Rettungs- und Transportgriffe im Wasser sowie das Arbeiten mit Rettungsgeräten trainiert.Unter der kompetenten Anleitung der Mitglieder der Wasserrettung konnten die Polizeirettungsschwimmlehrer ihre Kenntnisse wieder auffrischen bzw. auch Neuerungen bei den Transportgriffen trainieren.Im Sommer soll diese Aus- und Fortbildung auf dem Neusiedler See und Neufelder See im Rahmen eines gemeinsamen Trainingstages unter Einbindung von Motorbooten fortgesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *