Drei Motorradstürze endeten mit teils schweren Verletzungen

Drei Motorradstürze endeten mit teils schweren Verletzungen Bezirke Perg, Steyr-Land und SchärdingAm Nachmittag des 13. April 2024 ereigneten sich zwei Motorradstürze, bei denen die Biker jeweils mit Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert werden mussten.Im Gemeindegebiet von Dimbach fuhr ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Motorrad auf der B119 Richtung Grein. Bei Straßenkilometer 19,8 kam er zu Sturz. Nachkommende Motorradfahrer übernahmen bis zum Eintreffen der Rettung die Erstversorgung. Der Mann wurde schwer verletzt ins Kepler Uniklinikum geflogen.Rund eineinhalb Stunden später ereignete sich auch im Ortsgebiet von Oberlaussa ein Motorradsturz. Hierbei kam ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf durch ein Bremsmanöver zu Sturz, nachdem er vom Hengstpass Richtung Unterlaussa gefahren war. Weil er mit seinem Mobiltelefon keinen Empfang hatte, fuhr er trotz starker Schmerzen fünf Kilometer weiter. Dort musste er ob der Schmerzen jedoch stehenbleiben. Passanten leisteten ihm Erste Hilfe, bis die durch die zufällig vorbeifahrende Polizeistreife alarmierte Rettung übernahm. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Rottenmann eingeliefert.Bereits um kurz nach 13 Uhr geschah im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen bei Schärding ein schwerer Motorradunfall. Dabei lenkte ein 76-Jähriger aus dem Bezirk Braunau sein Motorrad auf der L512 von Reichersberg kommend Richtung Suben. In der Ortschaft Andiesen kam er aus noch ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte beinahe ungebremst gegen die dortige Leitschiene. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Motorradfahrer über die Leitplanke geschleudert und kam mit schweren Verletzungen auf der angrenzenden Böschung bewusstlos zum Liegen. Die im nachkommenden Insassen eines Pkw leisteten Erste-Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde ins Krankenhaus Schärding eingeliefert.Presseaussendung vom 13.04.2024, 19:12 UhrReaktionen bitte an die LPD Oberösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *