Ferienprogramm des Familienbundes OÖ bei der Polizei

Am 19. Juli 2011 trafen sich 55 Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren, um sich ein Bild der oberösterreichischen Polizei zu machen.Da das Wetter es gut meinte, konnte die Veranstaltung am Sportplatz der BPD Linz stattfinden und die drei Stationen des Landespolizeikommandos f OÖ vorgestellt werden. Nach kurzer Einführung zum Tagesablauf stürmten, schon die ersten jungen Wissbegierigen los, um sich gute Plätze in der ersten Reihe zu sichern.Eine der Stationen der Kinderpolizei war der bekannte „Inspektor Spürnase“. Dabei lernten die Kinder, neben wichtigen Tipps für den Alltag, einige „Geheimnisse“ der kriminalpolizeilichen Arbeit der Polizei, wie etwa die Abnahme von Fingerabdrücken und die Sichtbarmachung von Fingerabdruckspuren.Eine weitere und immer wieder interessante Station zeigte die Polizeifahrzeuge mitsamt deren Ausrüstung. Den Kindern erfuhren vieles über die allgemeinen Aufgaben der Polizei und bekamen auch wichtige Tipps für sicheres Verhalten im Straßenverkehr und Alltag.Die kleinen Besucher durften in einem Arrestantenwagen, einem Streifenwagen und einem zivilen Fahrzeug der Landesverkehrsabteilung für OÖ Platz nehmen. Es wurde gefunkt, das Blaulicht und Folgetonhorn eingeschaltet sowie Durchsagen über Lautsprecher gemacht. Auf einer Laufstrecke konnten die Kinder Schnelligkeit beweisen – ihre Geschwindigkeit wurde mit Laser gemessen.Ein außergewöhnliches Erlebnis hatten die Kinder mit zwei Diensthunden der oberösterreichischen Diensthundestaffel. Neben zahlreichen Tricks der Hunde wurde den Schülern in kindgerechter Weise der Umgang mit Hunden sowie die Aufgaben eines Diensthundes und dessen Führer vermittelt.Im Großen und Ganzen galt dieser erste von vier Tagen des Ferienprogramms vom Familienbund OÖ als äußerst gelungen und löste wieder einmal große Begeisterung bei den kleinsten Bürgern und Bürgerinnen aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *