Freund und Helfer

15. September 2015, Hauptbahnhof Linz: Flüchtlinge kommen an und reisen ab – Polizistinnen und Polizisten in ganz Oberösterreich setzen sich für Menschen in Not ein.“Ich finde, es sind positiv stimmende Aufnahmen“, sagte Dr. Kurt Bauer aus Wien, der diese Fotoaufnahmen an die Pressestelle der Landespolizeidirektion Oberösterreich geschickt hat.Diese Momentaufnahmen sind Zeichen für gelebte Menschlichkeit unserer Exekutive. Polizist Uwe Mayer beschrieb die Situation so: „Flüchtlingsfamilien versuchten ihren Zug zu erreichen. Der Junge hatte eine Fußverletzung, war erkenntlich versorgt, konnte allerdings nicht laufen. Er wurde die meiste Zeit von seinem Bruder, der vielleicht drei vier Jahre älter war, gestützt bzw. getragen. Da habe ich einfach zugegriffen und den Jungen zum Bahnsteig getragen, damit er und seine Familie rechtzeitig zum Zug kommen“, erzählte GrInsp Uwe Mayer von der Verkehrsinspektion Linz.“Unsere Polizistinnen und Polizisten leisten seit Tagen – zusätzlich zu ihren „normalen“ Tätigkeiten – Unglaubliches. Wegen langer, anstrengender Dienste Tag und Nacht ist es oft nicht leicht, neue Kräfte zu sammeln und voll motiviert in den Dienst zu gehen,“ sagte Landespolizeidirektor Andreas Pilsl BA MA.“Dieses Foto unserer Kollegen der Einsatzeinheit OÖ, GrInsp Uwe Mayer von der Linzer Verkehrsinspektion und RevInsp Dieter Steinparzer von der Polizeiinspektion Linz-Landhaus, zeigt für mich, dass sich die Bevölkerung und die Flüchtlinge auf die Polizei verlassen können. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Danke an alle Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz!“, sagte Pilsl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *