Tag der Polizei

800 begeisterte Schülerinnen und Schüler erlebten am 1. Juli 2011 spannende und abwechslungsreiche Vorführungen von Einheiten des Landespolizeikommandos für Oberösterreich und des Bundesministeriums für Inneres auf dem Sportplatz des SV Hennerbichler in Freistadt. Erstmals beteiligten sich heuer Einheiten der tschechischen Polizei des Kreises Südböhmen, mit denen 2011 ein Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde.Am 1. Juli 2005 wurden die Wachkörper Bundespolizei, Bundesgendarmerie und Zollwache zusammengelegt. Aus diesem Anlass veranstaltete das Landespolizeikommando für OÖ heuer bereits zum fünften Mal den Tag der Polizei unter dem Motto „Polizei macht Schule“ für Schüler der 5. bis 8. Schulstufe.Neben der von BezInsp Reinhold Wimmer moderierten Präsentation von verschiedenen Polizeifahrzeugen erlebten die Zuseher eine aktionsreiche Vorführung der oberösterreichischen und tschechischen Diensthundestaffeln. Landesausbildungsleiter KontrInsp Josef Rathwallner erklärte humorvoll die einzelnen Übungssequenzen. Eine Einladung an die anwesenden Lehrer, sich als Schutzhelfer für eine Übung zur Verfügung zu stellen blieb trotz euphorischer Anspornungsrufe der Schüler ungehört.Der Grundausbildungslehrgang 37/09 der Sicherheitsakademie, Bildungszentrum OÖ, präsentierte unter Leitung von ChefInsp Josef Michael Steindl in eindrucksvoller Weise Auszüge aus dem Einsatztraining. Gezeigt wurden verschiedene Abwehrtechniken sowie das Einschreiten gegen randalierende Fußballfans.Den Höhepunkt bildete die Vorführung des Einsatzkommandos Cobra. Zu Beginn stiegen zwei Cobra-Beamte mittels Steigklemmen an einem Seil in einen in 20 m Höhe hängenden Krankorb auf. Anschließend überflog der Polizeihubschrauber die Tribüne ehe er aus einer Höhe von 30 m ein Cobrateam absetzte. Es folgte eine Nahkampfvorführung und den Abschluss bildete das Abseilen aus 32 m Höhe.Noch bevor der Regen einsetzte, hatten die begeisterten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit die präsentierten Polizeifahrzeuge aus der Nähe zu besichtigen und den einen oder anderen Praxistipp von den Polizeibeamten zu erfragen.Rückfragehinweis: Oberst Michael Ahrer, 0664 3230430

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *