Girl´s Day 2013

Der Zustrom zum „Girl´s Day 2013“ hat wieder unter Beweis gestellt, dass sich immer mehr junge Mädchen vorstellen können, den Beruf „Polizistin“ zu ergreifen. Zahlreiche junge Frauen kamen am Donnerstag, den 25. April 2013, in die Landespolizeidirektion, um einen authentischen Einblick in den Berufsalltag von Polizistinnen und Polizisten zu erlangen.Um leichter entscheiden zu können, welchen Beruf man ergreifen sollte, ist es oftmals hilfreich, authentische Informationen einzuholen. Im Rahmen des „Girl´s Day“ trug die Landespolizeidirektion Kärnten das Ihre dazu bei, jungen Frauen über den Berufsalltag der Polizei zu informieren. Neben der Besichtigung einer Polizeiinspektion sowie der Stadtleitstelle und Landesleitzentrale konnten auch verschiedene Ausrüstungsgegenstände von den jungen Besucherinnen in die Hand genommen werden.Dass Frauen bei der Polizei alle Türen offen stehen, ist nicht erst seit der Ernennung von Mag. Dr. Michaela Kohlweiß zur Landespolizeidirektorin von Kärnten im September des Vorjahres bekannt. So übernahm mit Kontrollinspektorin Marianne Makoru im März 2013 erstmals eine Frau die Führung einer Polizeiinspektion in Kärnten. Insgesamt nimmt der Frauenanteil von Jahr zu Jahr zu – so befinden sich inklusive Verwaltungsbedienstete derzeit 369 Frauen im gesamten Personalstand der Landespolizeidirektion Kärnten. Unter den Exekutivbediensteten befinden sich aktuell 179 Frauen (davon noch 10 in Ausbildung).Der „Girl´s Day“ trägt wesentlich dazu bei, diesen erfreulichen Trend auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *