Hospitanten bei der LPD Niederösterreich

Dieses Jahr war die Landespolizeidirektion NÖ wieder Wunschziel für zwei Polizeihospitanten aus Deutschland. Die Besucher befinden sich im Finale ihres Bachelor-Studiums, welches in Deutschland für den „Gehobenen Dienst“ bei der Polizei benötigt wird.Die beiden Kollegen aus dem Bundesland Nordrein-Westfahlen nutzten die Gelegenheit, von 06. Juli 2014 bis 02. August 2014 die österreichische Polizei kennenzulernen und für einen interessanten, gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu sorgen. In Abstimmung mit den Wünschen und Erfahrungen der beiden Hospitanten erstellte Lt Thomas Heinreichsberger, BA, den deutschen Kollegen ein breit gefächertes Programm, wodurch die Praktikanten einen weitgreifenden Einblick in die Tätigkeiten der österreichischen Polizei bekamen. Den beiden Männern wurden vorerst die Strukturen der LPD zu Kenntnis gebracht, wo sie auch von Herrn Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher persönlich begrüßt wurden. Danach verbrachten sie einige Tage beim Landeskriminalamt NÖ, wo ihnen, unter Obhut der Präventionsgruppe, die Aufgabenbereiche und Tätigkeiten des Landeskriminalamtes nähergebracht wurden.Ebenso verrichteten die deutschen Kollegen eine Woche bei der Landesverkehrsabteilung NÖ ihren Dienst, um auch die Geschehnisse des Verkehrsdienstes in NÖ kennenzulernen. Hier wurden sie von Obst Gottfried Macher bestens informiert.Den Abschluss ihres Praktikums verbrachten die Hospitanten in den Bereich des Bezirkspolizeikommando Krems und des Stadtpolizeikommando St. Pölten. Aufgrund der hervorragend organisierten Programmabläufe bei den jeweiligen Dienststellen konnten sehr viele positive Eindrücke an die beiden vermittelt werden. Die deutschen Polizisten freuten sich über die hohe Gastfreundschaft der österreichischen Kolleginnen und Kollegen und zeigten sich über die sehr professionelle Arbeit auf den einzelnen Dienststellen begeistert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *