UEL-Gruppenphase in Graz: Die Infos

Donnerstagabend, 28. November 2019, findet das Europa League-Gruppenspiel Wolfsberger AC gegen Borussia Mönchenlgadbach in der Merkur Arena in Graz statt. Mit zahlreichen Fans im innerstädtischen Bereich sowie Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Es wird ein Sicherheitsbereich eingerichtet.Mit Beginn 18.55 Uhr kommt es in der Merkur-Arena zum dritten „Heimspiel“ in der Gruppe J der Europa League Gruppenphase zwischen dem Wolfsberger AC und Borussia Mönchengladbach. Nach den derzeitigen Informationen werden rund 70 Fan-Busse der beiden Vereine sowie weitere Fans aus Deutschland via Sonderzug in Graz erwartet. Dies wird, in Kombination mit der frühen Spielzeit an einem Wochentag, zu einer besonderen Herausforderung für den innerstädtischen Verkehr in Graz führen. Herausforderung Verkehr: An-/Abreiseinfos Die rund 35 Fan-Busse des Wolfsberger AC werden über die A2 Südautobahn/Liebenauer Tangente und die Münzgrabenstraße zum Messeparkplatz in die Fröhlichgasse geleitet. Von dort gelangen Besucher zu Fuß über die Conrad-von-Hötzendorf-Straße zur Merkur-Arena. Eine möglichst frühzeitige Ankunft beim Stadion wird ausdrücklich empfohlen. Der Einlass ist für 17.00 Uhr geplant. Die Rückfahrt erfolgt, aufgrund einer erforderlichen Sperre der Liebenauer Tangente, über die Conrad-von-Hötzendorf-Straße – Schönaugürtel – Karlauergürtel – Triesterstraße und den Weblinger Gürtel in Richtung Autobahn. Busfahrer werden ersucht, dem Verkehrsleitsystem zu folgen.Die Borussia-Fanbusse werden gegen Mittag in der Grazer Innenstadt erwartet. Busse können am Gelände der Kirchnerkaserne parken. Weitere Fans werden via Sonderzug nach Graz reisen. In der Folge wird mit rund 2.500 Borussia-Fans in der Innenstadt und einem anschließenden Fanmarsch (ca. 16.00 Uhr) zur Merkur-Arena zu rechnen sein. In diesem Zusammenhang sind anlassbedingte Verkehrssperren wahrscheinlich. Gegen 19.30 Uhr wird die Liebenauer Tangente stadtauswärts bis zum Murpark gesperrt, um den sicheren Abstrom der Fans zu den Bussen gewährleisten zu können. ! Es wird ausdrücklich empfohlen, die Straßenzüge rund um die Merkur-Arena in der Zeit von 16.30 Uhr bis 23.30 Uhr nach Möglichkeit zu meiden (insbesondere Liebenauer Hauptstraße, Münzgrabenstraße, Conrad-von-Hötzendorf-Straße und Raiffeisenstraße). Sicherheitsbereich verordnet Die LPD Steiermark hat einen Sicherheitsbereich gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz rund um die Merkur Arena verordnet. Aus diesem Bereich können Personen weggewiesen werden, welche gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum begehen werden bzw. begangen haben. Gleichzeitig ist ihnen das Betreten dieses Bereichs verboten. Das Betreten dieses Bereichs trotz Verbot stellt eine Verwaltungsübertretung dar und kann mit einer Geldstrafe bis zu € 500.- oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Wochen bestraft werden. Auch Festnahmen sind bei Verharren in der strafbaren Handlung trotz Abmahnung möglich.Sicherheitsbereich: Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 – Evangelimanngasse – über Münzgrabenstraße – Harmsdorfgasse bis Nr. 12 (Krzg. Weinholdstraße) – Weinholdstraße bis Nr. 31 – Dr. Lister-Gasse bis zur Krzg. Lortzinggasse – Lortzinggasse bis Krzg. Paul-Ernst-Gasse – Richtung Süden bis Karl-Huber-Gasse Nr. 11 – Richtung Westen bis Raiffeisenstraße Nr. 198 – Raiffeisenstraße Richtung Norden bis Haus Nr. 166 (Kirche) – Richtung Nordwesten bis Krzg. Lisztgasse – Kollowitzgasse – Kollowitzgasse bis Eduard-Keil-Gasse – Richtung Westen bis Kasernstraße – Kasernstraße Richtung Norden bis Senefeldergasse – schräg über Dauerkleingartenanlage bis Raiffeisenstraße Nr. 61 – Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151.Wenn was passiert, zuverlässig informiertSie wollen auch während dem Spiel in Sachen Sicherheit top informiert sein? Aktuelle Infos rund um das Spiel gibt’s am Spieltag auf dem Twitter-Kanal @PolizeiStmk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *