DHI Ried/I eröffnet

Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner eröffnete am 5. August 2013 offiziell den neuen Zubau der Diensthundeinspektion Ried im Innkreis, der im Objektverbund mit der Autobahnpolizeiinspektion Ried im Innkreis errichtet wurde.Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Pressensprecherin RevInsp Simone Mayr die zahlreichen Festgäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Blaulichtorganisationen; an der Spitze Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner, in Vertretung des Generaldirektors für die öffentliche Sicherheit Ministerialrat Mag. Manfred Zirnsack, in Vertretung des Landeshauptmanns Abgeordneten zum oö. Landtag Kommerzialrat Alfred Frauscher, den Bürgermeister von Tumeltsham Erwin Diermayr, den Präsidenten des Landesgerichtes Ried/I Dr. Franz Maier, die Leitende Staatsanwältin der StA Ried/I Dr. Ernestine Heger, den Ersten Staatsanwalt der StA Ried/I Mag. Alois Ebner, den Bezirkshauptmann von Ried/I Dr. Franz Pumberger, den Bezirkshauptmann von Braunau Dr. Georg Wojak, die Abgeordneten zum oö. Landtag Obstlt Hermann Krenn und Maria Wageneder sowie hochrangige Vertreter des Bundesheeres, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes.Die neuen Räumlichkeiten für die zehn in Ried/I stationierten Diensthundeführer und ihre Hunde entsprechen dem neuesten Stand der Hundehaltung. Neben drei Zwingeranlagen verfügt die Dienststelle über Räume zur Reinigung der Hunde und Ausrüstung sowie moderne Büroräumlichkeiten für die administrativen Tätigkeiten. Für die Fahrzeuge und Anhänger stehen fünf überdachte Abstellplätze zur Verfügung.“Die Hundeführer in Ried erbringen mit ihren vierbeinigen Partnern hervorragende Leistungen. Sie können laufend Erfolge bei Suchaktionen nach Abgängigen sowie im Rahmen der Verbrechensbekämpfung aufweisen. Auch international ist ihr Können gefragt“, sagte Innenministerin Mikl-Leitner.“Oberösterreich war das erste Bundesland, das die Diensthundeführer, die vor 2005 auf verschiedenen Dienststellen Dienst verrichteten, auf drei Diensthundeinspektionen konzentrierte. Die Hundeführer widmen sich seither ausschließlich dieser wichtigen Spezialfunktion. Diese Spezialisierung wird zukünftig auch in anderen polizeilichen Aufgabengebieten erforderlich sein“, sagte Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.Nach der Segnung der Dienststelle durch Polizeiseelsorger Monsignore Mag. Hermann Demmelbauer endete der Festakt mit der Bundes- und Landeshymne.In einer abwechslungsreichen Vorführung zeigten die Diensthundeführer und Diensthunde im Anschluss ihr Können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *