Kriminalstatistik 2013

Am 28. August 2013 wurde die Statistik für Österreich und auch der Bundesländer der Öffentlichkeit präsentiert und zur „Kriminalpolizeilichen Lage und Entwicklungen in Österreich“ Stellung genommen.“Um Kriminalität effektiv und langfristig bekämpfen zu können, müssen für die Entwicklung undUmsetzung kriminalpolizeilicher Strategien Langzeitanalysen herangezogen werden, kurzfristigeAuswertungen sind nicht aussagekräftig und somit nicht geeignet… Vorgeschlagen wurde eine jährlicheVeröffentlichung der Kriminalitätsentwicklungen anhand wissenschaftlich fundierter Analysen,“ so lautet ein Auszug des Berichts des Bundeskriminaltamts (.BK).Oberösterreich steht dabei auf dem dritten Platz im Bezug auf den Rückgang der gerichtlich strafbaren Handlungen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2012 (Jänner bis Juni) sind die Anzeigen von 32.298 um 4,9 Prozent auf 30.704 gesunken.Die aktuell vorliegenden Zahlen der Kriminalstatistik der Monate Jänner bis Juni 2013 bestätigen auch für Oberösterreich den österreichweiten Trend im Zusammenhang mit Einbruchsdelikten. Im Bereich der Einbruchskriminalität sind einerseits die Einbrüche in Wohnhäuser von 528 im Jahr 2012 um 8,71 % auf 482 Anzeigen (im Zeitraum Jänner bis Juni) und ebenso die angezeigten Einbrüche in Wohnungen um 0,44 % auf 227 angezeigte Fälle gesunken.Die Stadt- und Bezirkspolizeikommanden haben daher unter Koordinierung durch das Landeskriminalamt Oberösterreich die Schwerpunktmaßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität offenbar erfolgreich umgesetzt.In ganz Oberösterreich steigerte sich die Aufklärungsquote um 1,5% im Vergleich zum Zeitraum im vorangegangenen Jahr 2012.Rückfragen: Pressestelle 059 133-40 1133

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *