Spitzensportler verstärken die Polizei

Bei der Polizei gibt es insgesamt 18 Spitzensportler – seit 1. September 2014 sind es nun um drei Spitzensportler aus Oberösterreich mehr!Diese drei Asse sind von nun an in der Polizei-Familie aufgenommen und werden im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Salzburg ausgebildet.Die Liste der Erfolge der zwei Sportlerinnen und des Sportlers ist lang:Lukas Kranzlmüller (Kunstturnen)Der 25-jährige Linzer turnte das erste Mal im Jahr 1993, im Alter von 4 Jahren. Seit 2001, mit 12 Jahren, zählt er zu den Leistungssportlern. Mit rund sechs Stunden Training am Tag zeichneten sich bald die ersten Erfolge ab: er wurde 1x Boden-Weltcup-Vierter (2010 in Ostrava/CZ), nahm zweimal bei der Weltmeisterschaft (2010 und 2011) und sechsmal bei einer Europameisterschaft teil und ist sechsfacher Staatsmeister im Kunstturnen.Nathalie Schwarz (Skilanglauf)Die 21-Jährige durfte im Februar 2014 für Österreich an den olympischen Spielen in Sotschi teilnehmen und bestritt damit ihr erstes Rennen bei Olympia. 2011 holte sie die Goldmedaille bei den Europameisterschaften im Skilanglauf in Ramsau. Drei erste Plätze holte sie im Jahr davor bei der Österreichischen Meisterschaft 2010. Schon mit drei Jahren stand sie auf den Langlaufskiern – als Tochter von Alois „Blacky“ Schwarz kam das nicht von ungefähr.Melanie Klaffner (Tennis)Durch die Tennisbegeisterung ihrer Mutter bekam die 24-Jährige mit fünf Jahren ihren ersten Tennisschläger. Im Alter von acht Jahren gewann sie ihr erstes Tennisturnier in Bad Hall. Nachwuchstrainer wurden auf sie aufmerksam und so kam sie 1999 in den OÖTV-Kader. Mit 16 Jahren gab sie ihr Debüt beim Federation Cup (Fed Cup). Im Jahr 2007 spielte Österreich in Dornbirn gegen Australien in der Weltgruppe II. Melanie Klaffner kam im Doppel mit Yvonne Meusburger zum Einsatz. Derzeit kann die 24-Jährige auf 211 Siege zurückblicken und entsprechend stolz auf ihre sportlichen Leistungen sein.Der Landespolizeidirektor von Oberösterreich Andreas Pilsl, BA MA, lud die drei oberösterreichischen Spitzensportler in die Landespolizeidirektion und überreichte am 8. September 2014 die Dekrete anlässlich der Angelobung der Grundausbildungslehrgangteilnehmer.Bei dem freudigen Anlass waren auch Sportlandesrat Mag. Michael Strugl, Landessportdirektor Mag. Gerhard Rumetshofer und Oberst Erwin Spenlingwimmer (Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsexekutive Oberösterreichs) anwesend.“Wir wünschen den Sportlern alles Gute für die Zukunft – sowohl für ihre sportliche als auch polizeiliche Karriere“, sagte Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *