Einbruch und Diebstahl im Tennengau

Einbruch und Diebstahl im Tennengau Presseaussendung der Polizei SalzburgUnbekannte Täter schlugen in der Nacht auf 16. September 2016 in Kuchl die Seitenscheibe eines Pkws ein und stahlen eine Handtasche samt Geldbörse aus dem Fahrzeug. Aus einem weiteren Fahrzeug in Kuchl stahlen die Täter eine Handtasche, in welcher auch ein Führschein aufbewahrt wurde.In der Nacht auf 17. September schlugen Unbekannte eine Seitenscheibe eines abgestellten Fahrzeuges in Golling und stahlen eine Geldtasche samt Dokumenten. Aus einem anderen Pkw wurde vorerst ein Laptop samt Hülle gestohlen. Das Gerät konnte aber wenige Meter weiter in einem Garten wieder gefunden werde.Ebenfalls in Kuchl wurden drei Mountainbikes entwendet, aber auch dieser konnten vom Geschädigten unbeschädigt wieder aufgefunden werden.In einem anderen Fall wurde abermals eine Seitenscheibe eines Fahrzeuges eingeschlagen. Diesmal erbeuteten die Täter einen Schlafsack.PräventionstippsViele Autobesitzer machen es den Tätern leicht und lassen Wertsachen sichtbar im Auto liegen. Für Täter, die es nur auf den Inhalt des Fahrzeugs abgesehen haben, ist der Zeitaufwand gering. Sie schlagen eine Seitenscheibe ein. Ein Einbruch in ihr Auto stellt für den Täter keine große Aufgabe dar. Scheibe einschlagen, reingreifen und das in maximal 30 Sekunden.Fahrzeug immer versperren.Lassen sie keine Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen. Ein Auto ist kein Tresor!Autopapiere, sonstige Dokumente, Bargeld, Kreditkarten, Fotoapparate oder andere Wertgegenstände nicht im Handschuhfach oder frei auf den Rücksitzen ablegen.Nehmen sie wertvolle und schützenswerte Gegenstände, wie zum Beispiel Ausweise, Kfz-Papiere, Handtaschen, Laptoptaschen, Fotoausrüstung, Mobiltelefone, Navigationsgeräte und ähnliches mit.Waffen niemals im Fahrzeug lassenReserveschlüssel nicht im Fahrzeug aufbewahren.Handys oder Navigationsgeräte nicht sichtbar im Auto lassen.Sperren sie ihr Fahrzeug nach jedem Verlassen ab und prüfen Sie nach, ob es tatsächlich versperrt ist.Überprüfen Sie die Schlösser regelmäßig auf ihre FunktionstüchtigkeitPresseaussendung vom 17.09.2016, 16:55 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *