Gewerbsmäßiger Betrug

Gewerbsmäßiger Betrug Presseaussendung der Polizei SalzburgUnbekannte Täter haben im Zeitraum von Juli bis Ende August 2023 mehr als 170 Opfer im Bundesgebiet geschädigt, indem sie auf Verkaufsplattformen die Absicht vortäuschten, alltägliche Gegenstände wie Handys, E-Bikes, Konzertkarten oder Brennholz verkaufen zu wollen. Dabei entstand ein Gesamtschaden von mehr als 40.000 Euro. Dafür erstellten die Täter falsche Profile von Realpersonen und boten die angebliche Verkaufsware an. Für die Zahlungsüberweisungen benutzten sie das Konto eines Salzburgers missbräuchlich, wobei das herausgelockte Geld vorwiegend nach Frankreich, Irland und Litauen weitertransferiert wurde. Die Ermittlungen durch das SPK Krim laufen weiter.Presseaussendung vom 31.01.2024, 15:56 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *