Klärung und DNA-Treffer: 16 Einbrüche in Salzburg, Tirol und der Steiermark geklärt

Klärung und DNA-Treffer: 16 Einbrüche in Salzburg, Tirol und der Steiermark geklärt Presseaussendung der Polizei SalzburgKlärung und DNA-Treffer: 16 Einbrüche in Salzburg, Tirol und der Steiermark geklärtBereits Anfang August 2015 nahmen Polizeibeamte aus Kitzbühel drei Einbrecher auf frischer Tat in Jochberg, Tirol, fest. Zwei Männer und eine Frau brachen zuvor eine Gartenhütte auf und erbeuteten eine Bohrmaschine. Zum damaligen Zeitpunkt konnten die Ermittler dem Trio keine weiteren Straftaten nachweisen. Aus diesem Grund wurden sie auf freien Fuß gesetzt.Die Kriminalisten werteten jedoch zahlreiche Spuren aus und konnten letztlich in einer bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit insgesamt 16 Einbruchsdiebstähle klären und einem der drei Personen, einem 33-jährigen Rumänen, zuordnen.Die Serie der Einbrüche begann im Jänner 2014, in der Steiermark. Der Rumäne brach damals mit Komplizen in fünf Objekte in der Ramsau ein. Darunter waren eine Trafik, Hotels, Geschäfte und eine Schischule. Damals stahlen die Einbrecher auch einen VW Transporter umso ihr Diebesgut transportieren zu können. Das Fahrzeug selbst und einen aufgeschnittenen Tresor entsorgten die Männer in einem unwegsamen Waldstück in Werfen. Das Fahrzeug und der Tresor wurden erst im Jänner 2015 entdeckt und sichergestellt.Im Februar 2015 kam es nachts zu vier Einbruchsdiebstählen im Tennengau. In Hallein brachen die Täter in Werkstätten ein und stahlen Winkelschleier, Trennscheiben und anderes Werkzeug. Offensichtlich zur Verwendung für weitere und spätere Tresoreinbrüche. Noch in derselben Nacht, zum 4. Februar 2015, fuhren die Einbrecher nach Wagrain und Flachau und brachen ebenfalls in ein Sportgeschäft, in ein Lokal, einen Schiverleih und in ein Autohaus ein.Konkrete, sachdienliche Zeugenaussagen und Hinweise ergaben, dass bei den Einbrüchen im Tennengau und Pongau zumindest drei männliche Personen beteiligt waren.Letztlich konnte aufgrund einer akribischen Tatortarbeit und Spurenauswertung ein DNA Treffer erzielt werden und den 33-Jährigen überführen. Die Staatsanwaltschaft Leoben hat eine Festnahmeanordnung erlassen. Nach dem Rumänen wird gefahndet. Die Ermittlungen hinsichtlich seiner zumindest zwei Komplizen laufen noch.Das Trio erbeutete neben Werkzeug und Zigaretten auch Bargeld in beträchtlicher Höhe. Insgesamt beläuft sich das Diebesgut auf gut 42.000 Euro. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 56.000 Euro.Presseaussendung vom 08.10.2015, 10:04 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *