Dienstprüfung erfolgreich abgelegt

28 neue Polizistinnen und Polizisten für OÖSechs junge Frauen und 22 junge Männer, die im März 2013 ihre Ausbildung begonnen haben, sorgen ab Februar 2015 zusätzlich für die Bevölkerung in OÖ für Sicherheit.Alle Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgansteilnehmer haben die Dienstprüfung erfolgreich abgelegt. Dazu gratulieren wir recht herzlich!Die Abschlussfeier des Polizeigrundausbildungslehrganges PGA3-13 fand am Dienstag, 27. Jänner 2015, um 11 Uhr im Linzer Landhaus im Steinernen Saal statt.Der Großteil der jungen Polizistinnen und Polizisten wird im städtischen Bereich eingesetzt.Der Leiter des BZS OÖ, Oberst Erwin Spenlingwimmer, BA moderierte die Festveranstaltung und richtete Dankesworte zur Berufswahl an die Absolventinnen und Absolventen, sowie deren Familien.Im Mittelpunkt der Ansprache des Landespolizeidirektors Andreas Pilsl, BA MA standen Werte der Polizei wie „Wertschätzung“, „Schutz der Menschenrechte“, „Verhältnismäßigkeit“ und „Rechtmäßigkeit“. „Mit dem Menschen wertschätzend umgehen seien der Schlüssel für eine erfolgreiche Polizeiarbeit!“, so die an die Absolventinnen und Absolventen einfordernd gerichteten Worte des Landepolizeidirektors. In Vertretung des Herrn Landeshauptmann wurde vom Ersten Präsidenten des OÖ Landtages, Kommerzialrat Viktor Sigl alles Gute für den Beruf gewünscht. „Für das Land Oberösterreich ist Sicherheit ein Erfolgsfaktor und man wolle hier an der Spitze sein. Die Festrede bei der Abschlussfeier wurde in Vertretung von der Frau Bundesministerin von Sektionschef Dr. Franz Einzinger gehalten.Als Beispiele für Motivation wurden zwei in der Praxiszeit angefallene Amtshandlungen (Natalie Scheidleder rettete die Besatzung eines Bootes aus Seenot und Fabian Schwarz rettete einer verunglückten Person als regelrechter Fassadenkletterer das Leben) gewürdigt. „Unser Sicherheitsnetz hält so machen Belastungen statt. Wir sorgen dafür, dass niemand abstürzt. Alles Gute, Freude und Glück im Beruf! „Passen Sie auf sich auf, denn das Leben kann lebensgefährlich sein!“, so die abschließenden Worte von Dr. Franz Einzinger.Mit dem kirchlichen Segen durch den Stiftsdechant Mag. Werner Grad sowie einer Einladung zum Empfang durch den Herrn Landeshauptmann endete der Festakt in bewährter Form.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *