Verkehrsreglerausbildung in Tulln

Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln bot heuer zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspolizeikommando Tulln unter der Leitung von Chefinspektor Leopold Heindl eine Verkehrsreglerausbildung (VKA) für Feuerwehrmitglieder an. Diese eintägige Ausbildung fand am 14. Juli 2012 im Feuerwehrhaus Tulln statt.Bisher wurde die Ausbildung zum Verkehrsregler in der NÖ Landes-Feuerwehrschule durchgeführt, allerdings konnte nur eine begrenzte Anzahl an Ausbildungsplätzen angeboten werden. Aus diesem Grund gab es bereits im Jahr 2010 erste Gespräche zwischen Landesfeuerwehrkommandant KR Josef Buchta und dem Landespolizeikommando, um die Ausbildung auf neue Beine zu stellen.Der NÖ Landesfeuerwehrverband hat gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung des Landespolizeikommandos Niederösterreich sowie in Absprache mit dem Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Verkehrsrecht (RU6) die Durchführung der Verkehrsreglerausbildung festgelegt.Die Voraussetzungen an der Teilnahme für Feuerwehrmitglieder sind das Abschlussmodul „Truppmann”, ein Mindestalter von 18 Jahren, mindestens ein Jahr aktiver Feuerwehrdienst sowie die Lenkerberechtigung der Gruppe B.Die Teilnehmer werden in dieser Ausbildung durch Polizisten in Theorie und Praxis auf die Aufgaben im Rahmen von Einsätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen vorbereitet.Hier soll vor allem eine Sensibilisierung in Bezug auf die Notwendigkeit der Eigensicherung der Einsatzkräfte stattfinden, dies erfolgt durch eine fundierte theoretische Ausbildung in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben im Schulungsraum des Feuerwehrhauses sowie durch praktische Ausbildung im Rahmen der Absicherung von Einsatzstellen und die händische Regelung von Kreuzungen im Tullner Stadtgebiet.Aufgrund der starken Nachfrage wird im Herbst 2012 bereits eine weitere Verkehrsreglerausbildung stattfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *