Verkehrsunfall auf der A 2 im Bezirk Mödling

Verkehrsunfall auf der A 2 im Bezirk Mödling Presseaussendung der Polizei NiederösterreichVerkehrsunfall auf der A 2 im Bezirk MödlingEin 65-Jähriger aus dem Bezirk Mödling lenkte am 30. März 2015, gegen 07.20 Uhr, einen Lkw samt Anhänger auf dem ersten Fahrstreifen der A 2, Süd Autobahn, Richtungsfahrbahn Wien, im Gemeindegebiet von Guntramsdorf. Der Lenker wollte den Lkw rechts auf den Pannenstreifen lenken und touchierte dabei die Randleitschiene. Dadurch schleuderte das Fahrzeug über alle vier Fahrstreifen und kam links vom Fahrbahnrand an der dortigen Mittelbetonleitwand zum Stehen.Eine 42-jährige ungarische Staatsbürgerin lenkte zur gleichen Zeit einen Pkw auf dem zweiten Fahrstreifen, etwas versetzt zum Lkw. Im Pkw fuhren vier weitere ungarische Staatsbürgerinnen im Alter von 26, 39, 41 und 41 Jahren mit. Durch das Ausbrechen bzw. Schleudern des Lkws wurde der Pkw erst gegen die Mittelbetonleitwand und dadurch auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Der PKW kam auf dem vierten Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Graz auf der linken Fahrzeugseite liegend zum Stillstand.Ein 21-Jähriger aus Wr. Neustadt lenkte zur selben Zeit einen Pkw auf dem vierten Fahrstreifen. Auch dieser Pkw wurde vom Lkw erfasst und gegen die Mittelbetonleitwand gedrückt und kam dort zum Stillstand.Der Lkw-Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung in das Landesklinikum Mödling verbracht. Die Pkw-Lenkerin erlitt leichte Verletzungen wurde im Landesklinikum Baden ambulant behandelt. Die 26-jährige Mitfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde im Landesklinikum Mödling ambulant behandelt.Der 3. und 4. Fahrstreifen der A2, Süd Autobahn, Fahrtrichtung Graz, wurde zur Fahrzeugbergung bis 08.30 Uhr gesperrt. Der 3. und 4. Fahrstreifen der A2, Süd Autobahn, Fahrtrichtung Wien, wurde zur Fahrzeugbergung bis 10.15 Uhr gesperrt.Während der Aufräumarbeiten bzw. der Unfallaufnahme kam es zu einer erheblichen Verkehrsbeeinträchtigung. Der Rückstau in Fahrtrichtung Wien betrug binnen kürzester Zeit knapp 10 km.Presseaussendung vom 30.03.2015, 16:18 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *