Gewerbsmäßige Betrüger festgenommen

Gewerbsmäßige Betrüger festgenommen Presseaussendung der Polizei SalzburgAm 24.September 2014, um 13:04 Uhr, wurde im Kriminalreferat Salzburg, ein unsteter Geschäftsmann aus Deutschland (72) und seine Lebensgefährtin (66) festgenommen. Es besteht Verdacht des schweren gewerbsmäßigen Betruges. Es bestand Fluchtgefahr (Flugtickets waren bereits bestellt) und Tatbegehungsgefahr.Wie umfangreiche Ermittlungen ergaben, konnte der Mann durch seine weltmännisches Auftreten überzeugen. Er besichtigte Luxusvillen in Salzburg täuschte ein Vermögen von über € 420 Millionen vor und kaufte eine Villa in Salzburg um Euro 2,5 Millionen, eine Firma und ein Mietzinshaus für 15 Parteien in Salzburg um 2,4 Millionen Euro. Er spiegelte Reichtum und Zahlungsfähigkeit vor, indem er mit Autos der Luxusklasse vorfuhr. Die beiden logierten teilweise in einem Hotel in Salzburg. Die nicht beglichene Rechnung betrug hier ca. 11.000.- Euro.In Banken wurden von dem 72-Jährigen Konten eingerichtet. Von Privatpersonen lieh er Geld aus. Die geliehenen Summen wurden auf die eröffneten Konten überwiesen. Damit täuschte der Mann einen stetigen Eingang auf Bankkonten vor und signalisierte Liquidität. Ebenfalls ließ er zwei Jets von Flugzeugfirmen aus Kanada und England einfliegen und führte Verhandlungsgespräche über den Kauf von vier Jets im Werte von € 200 Millionen.Sein weltmännisches Auftreten unterstrich er auch mit Lichtbildern von ihm mit einem Scheich aus Abu Dhabi und einem angehenden Projekt einer Fischzucht in Abu Dhabi im Gesamtvolumen von € 1,5 Mrd.Die Verkäufer der Objekte, bzw. verschiedene Firmen aus Salzburg, wo er hochwertige Einkäufe tätigte, bzw. Renovierungsarbeiten an „seiner Villa“ vornahm vertröstete er mit der Bezahlung.Bei seiner Befragung führte er an, dass er Verfahrenshilfe braucht, da er kein Geld hat.Weitere Ermittlungen sind im Gange und die Schadenssumme kann noch nicht beziffert werden. Man kann aber davon ausgehen, dass der Schaden im sechsstelligen Euro Bereich liegt.Die Polizei geht von weiteren, noch nicht bekannten Geschädigten aus. Hinweise dazu nimmt das Landeskriminalamt Salzburg entgegen. Telefon 059133 50 3333Presseaussendung vom 26.09.2014, 14:22 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *