Schwerer Trickbetrug in Döbling

Gestern Vormittag wurde eine 82-jährige Frau in einem Pensionistenheim auf der Hohen Warte von einem angeblichen Bekannten angerufen. Der Unbekannte ersuchte um Geldaushilfe für einen Wohnungskauf. Er benötige dieses Geld dringend und werde eine Frau zwecks Geldabholung vorbeischicken. Die betagte Frau glaubte dem Mann die erfundene Geschichte und übergab einer Unbekannten wenig später mehrere tausend Euro. Täterbeschreibung: Ca. 30 bis 35 jährige Frau, 160 cm klein, mollig, südländischer Typ, mit schwarzem Kunststoffmantel mit Kunstpelz bekleidet. Bei dieser Deliktsform handelt es sich um den sogenannten Nichten- oder Neffentrick, wobei immer wieder betagten Opfern aufgrund ihrer Gutgläubigkeit durch international agierende und organisierte Tätergruppen hohe Geldbeträge entlockt werden. Die Wiener Polizei und das Bundeskriminalamt raten deshalb: • Brechen Sie Telefonate, bei denen von Ihnen Geldaushilfen gefordert wird sofort ab. • Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.• Kontaktieren Sie den „vermeintlichen“ Verwandten, indem Sie ihn unter jener Telefonnummer zurückrufen, die Sie sonst auch verwenden.• Bestehen Sie auf ein persönliches Treffen und geben Sie sich nicht mit einer „Vertretung“ zufrieden.• Lassen Sie in Ihr Haus oder ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht kennen.• Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme mit solchen Personen die Gegensprechanlage oder verwenden sie die Türsicherungskette/-bügel.• Versuchen Sie, sich das Aussehen der Person für eine spätere Personsbeschreibung genau einzuprägen.• Notieren Sie sich – sofern möglich – Autokennzeichen und Marke, Type sowie Farbe eines vermutlichen Täterfahrzeuges.• Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle (Notruf 133).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *