„Auf dem Kreuzweg“ zum Osterfest

Die höchsten kirchlichen Würdenträger des Burgenlandes, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Superintendent Manfred Koch, pilgerten mit PolizistInnen aus allen Landesteilen auf dem Kreuzweg in Pinkafeld zur Franziskanerkirche. Mit einer ökumenischen Andacht, die von beiden Bischöfen zelebriert wurde, stimmten sie die Gläubigen auf das Osterfest ein und luden sie mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“, zu einer Agape.Ostern – das Fest der Auferstehung – wird in der burgenländischen Exekutive alljährlich mit einem Kreuzweg in Pinkafeld eingeleitet. In diesem Jahr konnten sich unsere beiden Seelsorger, Pfarrer Mag. Otto Mesmer und Diakon Peter Graf nicht nur über den Rekordbesuch von ca. 550 Gläubigen erfreuen. Zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte dieser Wallfahrt führten die Bischöfe beider Konfessionen die Pilger persönlich zur Franziskanerkirche.14 Marterln befinden sich entlang dieses Kreuzweges, die Kreuzigung, Leiden und Auferstehung Jesu Christi darstellen sollen. Die Pilger blieben bei jedem einzelnen Monument kurz stehen, wobei ein Bibelvers verlesen und unter den Klängen der Musikkapelle der Landespolizeidirektion ein Loblied gesungen wurde. Die Sonne „begleitete“ an diesem wunderschönen Nachmittag mit ihren wärmenden Strahlen etwa 550 Gläubige auf den Kalvarienberg. Besonders erfreulich, dass sich unter dieser Vielzahl von Pilgern neben den PolizistInnen des Aktivstandes auch zahlreiche Kollegen des Ruhestandes sowie mehrere Zivilisten eingefunden hatten. Sämtliche Wallfahrer nahmen die Anstrengungen auf sich und marschierten durch ein kleines Wäldchen auf den Berg zur Franziskuskirche, wo sie gemeinsam das Lied: „Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Werke…..“sangen.Zum Abschluss hatten die Beamt/innen der Polizeiinspektion Pinkafeld noch eine Agape vorbereitet, wobei der besinnliche Nachmittag in der Hoffnung auf ein friedvolles Osterfest zu Ende ging. Der Reinerlös dieser Agape wir einem karitativen Zweck zur Verfügung gestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *