Verfolgungsfahrt in Wattens mit anschließendem Verkehrsunfall sowie Flucht des Unfalllenkers

Verfolgungsfahrt in Wattens mit anschließendem Verkehrsunfall sowie Flucht des Unfalllenkers Presseaussendung der Polizei TirolVerfolgungsfahrt in Wattens mit anschließendem Verkehrsunfall sowie Flucht des UnfalllenkersAm 09.08.2018 gegen 16:30 Uhr fiel einer Polizeistreife in Wattens ein PKW auf, dessen Lenker plötzlich vor den Beamten umdrehte und in nördliche Richtung davonfuhr. Als die Beamten die Verfolgung des Fahrzeuges aufnahmen, erhöhte der Lenker sofort die Geschwindigkeit, überholte in der Folge mehrere Fahrzeuge und missachtete dabei auch STOP-Tafeln. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit verlor der Lenker schließlich die Herrschaft über das Fahrzeug und prallte mit dem rechten vorderen Rad gegen eine Gehsteigkante. Beim Anprall wurden beide Reifen rechts sowie die Felgen stark beschädigt und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der den Beamten unbekannte Lenker sprang sofort aus dem Fahrzeug und setzte seine Flucht zu Fuß in westliche Richtung fort. Im Bereich eines Mehrparteienhauses konnte der Flüchtende schließlich von den einschreitenden Beamten gestellt und die Festnahme ausgesprochen werden. Da der unbekannte Mann aber immer noch ins Wohnhaus flüchten wollte, wurde zur Erzwingung der Festnahme – nach vorheriger Androhung – der Pfefferspray eingesetzt. Schließlich konnte der Mann, es handelt sich um einen 20-jährigen Österreicher, von den Beamten überwältigt und festgenommen werden. Das vom 20-Jährigen verwendete Fahrzeug ist nicht zum Verkehr zugelassen, die beiden angebrachten Kennzeichen wurden letzte Nacht gestohlen. Auch konnten im Kofferraum bei einer Durchsuchung noch zwei weitere gestohlene Kennzeichen vorgefunden werden. Die Ermittlungen zu den Straftaten sowie die Einvernahme des Festgenommenen sind noch laufend und nicht abgeschlossen. Ein Detail am Rande: Der 20-Jährige besitzt keinen Führerschein.Bearbeitende Dienststelle: BPK Innsbruck-Land und PI WattensTelefonnummer: 0 59 133 / 7110 305 und 0 59 133 / 7128Presseaussendung vom 10.08.2018, 06:17 UhrReaktionen bitte an Die Redaktionzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *